Unix »
Bei Unix handelt es sich um Betriebssystem für Computer und eine Marke der Open Group. Im Sprachgebrauch wird Unix allerdings immer wieder als Bezeichnung für unixartige Systeme und nicht nur für zertifizierte Systeme, die von der Open Group zertifiziert sind verwendet. Die unixartigen Systeme werden dabei noch in Unix Derivate und unixoide Systeme unterteilt. Weiterlesen »
Treiber »
Der Begriff Treiber ist die Vereinfachung des Begriffes Gerätetreiber. Der Name sagt bereits, dass dieser Treiber notwendig ist damit ein Gerät vom Computer erkannt wird und fehlerfrei läuft. Weiterlesen »
Thumbnails »
In vielen Fällen werden für eine Vorschau kleine Miniaturbilder benötigt. Beispielsweise auf umfangreichen Foto-Webseiten kann der Benutzer anhand dieser Minibilder sein gewünschtes Exemplar aussuchen und durch Anklicken vergrößert Darstellen. Diese Minibilder oder Vorschaubilder nennt man Thumbnails. Die englische Bezeichnung steht für Daumennagel, da diese winzigen Bilder meist nicht viel größer als ein Daumennagel sind.
Terminalserver »
Terminalserver ermöglichen Clients mit einer schwachen Performance die Ressourcen des Servers zur Ausführung von Anwendungen und einer grafischen Oberfläche zurückgreifen zu können. Diese Software bildet so das Herzstück von Thinclientumgebungen. Dabei erfolgt in der Regel auch die Datenspeicherung zentral auf dem Terminalserver.
Systemsteuerung »
Die Systemsteuerung ist ein zentrales Verwaltungstool in den verbreiteten Windows Betriebssystemen von Microsoft. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von Hilfsmitteln dies es ermöglichen den Computer zu konfigurieren, zu warten und an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Weiterlesen »
SQL »
SQL ist die Abkürzung von Structured Query Language, einer Datenbanksprache, mit der relationale Datenbanken erstellt werden können und Abfragen von den dort gespeicherten Datenbeständen ermöglicht. Fast alle bekannten Datenbanksysteme unterstützen SQL-Befehle. Hierdurch soll erreicht werden, dass mit den bekannten SQL-Befehlen eine einfache und schnelle Kommunikation mit diesen Datenbanken erfolgen kann.
Swap File »
Anwendungen benötigen für die flüssige Ausführung der Software schnellen Arbeitsspeicher. Der Umfang des benötigten Arbeitsspeichers kann dabei variieren und gelegentlich bei der Ausführung von vielen parallelen Applikationen oder von speicherlastiger Software den physikalisch vorhandenen RAM übersteigen. Mit dem Swap File stellt bei vielen gängigen Betriebssystemen die Speicherverwaltung in solchen Fällen einen weiteren virtuellen Arbeitsspeicher zur Verfügung. Durch die Nutzung des virtuellen Arbeitsspeichers kommt es jedoch vielfach zu einer Reduzierung der Systemgeschwindigkeit.
Spool »
Spool oder auch Spooling bezeichnet den Vorgang zu bearbeitende Aufträge auf einen Speicher zu legen. Der Vorgang dient zu Performanceoptimierung eines Systems. Von dem Wort Aufspulen leitet dabei auch der Begriff Spool ab. Dieser Vorgang dient die Beschleunigung von Arbeitsaufträgen und insbesondere dort angewendet, wo das Ausgabegerät erheblich langsamer arbeitet als das eigentliche System. Verwendung findet dieses Verfahren unter anderem auch bei der Bearbeitung von Druckaufträgen, wodurch das Spooling auch einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt hat.
Sektor »
In der IT wird der Begriff Sektor heute oftmals als ein Synonym für den Datenblock einer Festplatte oder eines anderen Massenspeichers benutzt. Sind Datenblöcke eines Datenträger beschädigt, wird heute daher auch der Begriff Bad Sector für diesen Speicherbereich verwendet. In der ursprünglichen Bedeutung wird fasst der Begriff die Datenblöcke zusammen, die in demselben Winkelbereich einer Festplatte zu lokalisieren sind.
Speicherkapazität »
In der IT wird als Speicherkapazität die Datenmenge bezeichnet, die ein Datenträger bzw. eine Datenstruktur aufnehmen kann. Die Kapazität von Speichern wird dabei in Bit und Byte gemessen. Dabei werden heute zum Beispiel auch Festplatten im Terabyte Bereich angeboten. Weiterlesen »