Megabyte

Maßeinheit der Computertechnik

Die Bezeichnung Megabyte ist eine Maßeinheit in der Computertechnik. Er setzt sich aus dem grundlegenden Mengenbegriff des Byte zusammen. Ein Megabyte entspricht dabei 1.048.576 Byte. Die ersten Festplattenlaufwerke und Speicherchips der Rechneranlagen wurden noch in Megabyte angegeben. In den 80zigern war eine Festplatte mit 20 MB noch revolutionär. Hauptspeicher, der jenseits der 640 Kilobyte-Grenze angeboten wurde, war ebenfalls noch sehr selten. Heute misst man mithilfe dieses Begriffs zum Beispiel die Größe einer abgespeicherten Datei oder einer Downloadverbindung. Von daher handelt es sich auch gleichzeitig um einen Größenmaßstab.

Viele gespeicherte Datenmengen werden in Megabyte-Größe angegeben. So kann ein Download ebenso hiermit berechnet werden, wie der noch verfügbare Speicherplatz auf einem Datenträger. Obwohl man heute eher in Gigabyte-Größe rechnet, spielt das Megabyte im Computerbereich nach wie vor eine wichtige Rolle. Es darf jedoch keinesfalls mit der Bezeichnung Megabit verwechselt werden. Weist ein Festplattenlaufwerk beispielsweise Lese- und Schreibstörungen auf, so kann ein professionelles Datenrettungslabor die Datenbestände auf einem separaten Datenträger sichern. Hierzu ist es wichtig, wie viel Speicherkapazität auf einem solchen Datenträger noch verfügbar ist. Die verfügbare Speicherkapazität wird in der Regel in Megabyte angegeben.

Unter anderem unterstützen wir folgende Betriebsysteme

Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und setzen Sie sich jetzt
mit unserem Serviceteam in Verbindung!

Telefonische Beratung:
+49 (0)8376 742 99 64
zum normalen Festnetztarif.